Sonntag, 25. Juli 2010

FUCK TV

FUCK TV!
(seen in Lehmbruckstr.)

Alles Gaukler und Scheinwelt!

Was steht bei Che Farina's Fernseher geschrieben?
"Dein Fernseher lügt!"

Freitag, 23. Juli 2010

Nation Of Gondwana












Ein weiteres Highlight des Berliner Open Air Sommer's steht unmittelbar bevor, bleiben noch einige Fragwürdigkeiten übrig: hält das Wetter bei diesem verregneten Wochenendbeginn und wird es dank Monika Kruse Gastspiel ähnlich veratzt wie letztes Weekend "F'hain liebt Dich"-OA ??
Neben diesen Fragen freuen wir uns auf ein tolles Line-Up, vor allem auch auf den alternativ aufgestellten See-Floor, der in Sachen Swing, Folk und Electronica so einiges zu bieten hat, sind wir doch alle nach diesem grandiosen Fusion Festival sehr verwöhnt. Auf die Pirsch mit den Yonen geht's ab 16 Uhr samstags und endet im Smiles-for-everyone Sonntag abend um 22 Uhr, wenn's denn wahr ist. Förster's Hut auf und rein in den Wald, ausserhalb des Berliner Westrings.

















www.pyonen.de

St Oberholz


LIVE aus dem St Oberholz!!
Hip & Trendy. Auch ich will mal ganz hip sein und zu den Yuppies Berlin's gehören :-)

Perfekt an einem Freitag nachmittag hier sein Referat auszuarbeiten und gemütlisch Latte Macchiato zu schlürfen.

Hier eine Beschreibung aus dem Neon:

Das St. Oberholz befindet sich in einer ehem. BürgerKing-Filiale auf zwei Etagen am Rosenthaler Platz (Linie U8). Es ist in gewisserweise ein typisches Szene-Café mit einer Auswahl an kleinen Speisen wie Bagels, Foccaccias, Ökotoasts, süße und salzige Kuchen und und und. Wechselnde Tagesgerichte und Suppen sind standard. "Bio" haben sie sich zwar nicht auf die Fahnen geschrieben, dennoch sind alle zutaten frisch und vieles ist "bio".

Das Personal ist immer ungezwungen freundlich, oft zuvorkommend ("Der Karotten-Nuß-Kuchen schmeckt noch besser, wenn Du dabei die Augen zumachst!")
Und die Musik ist immer stressfrei: elektro, lounge, easy listening.

Das Interieur ist leicht durchwachsen, alte Sofas und Sessel leisten sich mit mit schwedischem Gemöbel Gesellschaft, es ist cool, aber gemütlich.
Und wer sich blöd dabei vorkommt, als einziger in einem Café mit einem Laptop zu sitzen, ist hier bestens aufgehoben – man fällt eher auf, wenn man OHNE Laptop dasitzt und Zeitung liest. Denn eine Besonderheit ist der kostenlose WLAN-Zugang, der die Werber aus den benachbarten Agenturen ins St. Oberholz zieht sowie die Gäste der umliegenden Hostels. Manchmal herrsch hier also ein regelrechtes babylonisches Sprachgewirr und visuell bunt ist es hier demnach sowieso.

www.sanktoberholz.de

Nachtrag

Die Location ohne Dach hat(te) einen Namen:

MfE
Ministerium für Erholung

ein früherer Goa-Club :-)

Sonntag, 18. Juli 2010

street_art. Lucy.....




















Little Lucy again... :-)

"Psst. Don't tell MUM..."

Fatal Error.

Schön zu sehen, dass es sogar eine Serie dieser frechen Göre gibt!

- Eberswalder Str. / Prenzl Berg

street_art. fl00r. das ist doch kein wetter.

Die etwas andere Art der Streetart bzw. Promo oder weißdergeier... Jedenfalls wenn man dieser Tage durch Kreuzberg & Friedrichshain läuft (eigentlich schon seit 2 Monaten, als der fulminable Sommer noch auf sich warten liess), tritt man immer wieder über folgenden Aufdruck/Bespray:

Samstag, 17. Juli 2010

Open Air's Berlin (Apr.-Juni10)

Um dieser herrlichen Frühlings- und Sommeranfangs-OpenAir Saison mal Tribut zu leisten, hier ein kleiner Überblick:

Renate Oben Ohne (w/ Tobi Neumann) Wilhelmshagen tief im Walde














Rummelsburger Bucht















K-Pax















Michaelsbrücke















Irgendwo im Nirgendwo mit Juri & Anhang















Görlitzer Park




















Renates wildes Ferienlager am Müggelsee















Karneval der Kulturen nahe Hallesches am Ufer















Home Sweet Home mit genialem Unterplanendance im Schauer bei Beschallung a la Luna City Express


1. Mai Görlitzer Park















Flat Open Air am Sieversufer

cl_b. Sisyphos


Rumms, Rumms in Rummelsburg. Sisyphos in Berlin.

Sisyphos, das war doch so ein griechischer Held?

Wie dem auch sei, mittlerweile ist es ein Ort.
Ein Ort im großen Berlinorama, östlich des Nasen-Äquators und bunt wie eine verwunschene, urban-jungle-ruinöse, fantastische ElfenZwergenSchlumpfenstadt.
Und zwar im Rummelsburger Land, gute 15 Gehminuten hinterm Ostkreuz (optional auch 5 kleine Fahrradminuten) an der Hauptstraße 15, direkt an einer Tram-Station.
Hier gibt es eine schöne alte Fabrikruine im gemächlichen Wiederaufbau mit kleiner Wagenburg, großem Sofaplanet, Teich, Spränkelanlage und diversen piratischen Gartenbau-Elementen. Da wohnen, leben und feiern Leute - Sachen und Zeuchs.
Mich zumindest hat es zutiefst beeindruckt. Die Fusion in Kleinformat! Li-La-Wonderland. Für alle Parallelgesellschafter genau das Richtige! Desöfteren sonntags im Sommä!















Hierzu noch eines dieser kleinen wundervollen Momente des Lebens:
3 Spanier (Pedro, Jouhaina, Alicia), die sich bis kurz davor nicht kannten, treffen am Ostkreuz auf Anna, die nach Frischmachphase wieder auf den Beinen stand und den von den Jungs aus der Rummelsburger Chillsession mitgeschleppte Manu. Und sie verbrachten einen wundervollen unvergesslichen Nachmittag miteinander. Kann das Leben manchmal schön!!

In tribute:

Sunday Adventure: Burned House ohne Dach!


...wieder einmal geführt von wagen Hinweisen und dem instinktivem Bass-Kompass, trieb es uns sonntags früh in eine Location gegenüber des K-Pax. Ein Haus mit abgebranntem Dach, bestehend nur aus reinen Mauern des Erdgeschosses. Sonnenschein, Tralala und gute Laune war nicht die einzige Freude, auch der Gang zur "Toilette" wurden zum wahren Erlebnistrip. Was mich erwartete waren rund 10 weitere Räume mit feinsten Streetarts und Graffitis. Seht selbst: